Offener Brief
Offener Brief an die Bundesregierung, Landesregierungen und Bundestagsabgeordneten
Wir fordern eine dauerhafte und schnelle Rückkehr zur Normalität durch
konsequenten Lockdown und Umsetzung einer Niedriginzidenzstrategie
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
sehr geehrte Mitglieder der Bundesregierung,
sehr geehrte Ministerpräsidenten und Landesregierungen,
sehr geehrte Bundestagsabgeordnete,
die dritte Welle der Corona-Pandemie hat Deutschland längst mit voller Wucht erfasst. Sie wäre
vermeidbar gewesen, wären die Verantwortlichen dem Rat der Wissenschaft gefolgt und hätten
rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet. Stattdessen wurden verfrühte Lockerungen beschlossen.
Zwar wird derzeit mehr Impfstoff verabreicht, jedoch wird eine Immunisierung der Bevölkerung vor allem
auch in Anbetracht des Mangels an ausreichenden Impfdosen noch eine ganze Weile in Anspruch
nehmen. Wann Kinder und Jugendliche geimpft werden, ist zudem ungewiss. Zusätzlich stehen wir mit
Mutationen wie der hochansteckenden Variante B.1.1.7 vor neuen großen Herausforderungen.
Das medizinische Personal in den Kliniken ist dauerhaft überlastet und ruft angesichts rasant steigernder
Patientenzahlen auf den COVID-Stationen verzweifelt um Hilfe. Derweil ist der Altersdurchschnitt der
Intensivpatient:innen um ca. 10-15 Jahre im Vergleich zu den vorherigen beiden Wellen gesunken.
Betroffene, die vor der COVID-19-Infektion keine Vorerkrankungen hatten, erkranken z.T. schwer
und/oder leiden dauerhaft an den Folgen. Schätzungen zufolge haben etwa 10 Prozent mit
Langzeitfolgen zu kämpfen 1). Ein Großteil der intensivmedizinisch versorgten COVID-Patient:innen wird
nie wieder richtig gesund. Eine Reduktion der Todeszahlen oder der Blick auf freie Intensivkapazitäten
reicht also bei Weitem nicht aus. Alle Menschen in Deutschland müssen konsequent vor einer
Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden, um sie vor lebenslangen Schäden und die
Gesellschaft vor dramatischen Folgekosten im Gesundheitssystem zu bewahren.
Führende Wissenschaftler:innen haben die Politik wiederholt aufgefordert, dieser dringlichen
Herausforderung rasch und entschieden zu begegnen und entsprechende Empfehlungen 2) für eine
effektive und nachhaltige Viruskontrolle in Deutschland vorgelegt. Leider scheint es aber keinen
politischen Willen zur konsequenten Eindämmung der Pandemie zu geben. Todesopfer und
LongCovid-Fälle werden billigend in Kauf genommen.
Viele Menschen fühlen sich daher nach einem Jahr Pandemie von den Verantwortlichen im Stich
gelassen und fürchten, sich mit steigenden Fallzahlen kaum mehr schützen zu können. Es scheint kein
Interesse der Politik daran zu bestehen, die noch nicht geimpfte Bevölkerung vor Infektion, Krankheit
und Tod zu schützen.
Stattdessen werden hohe Inzidenzen in der jüngeren Bevölkerung akzeptiert und
Inzidenzschwellen willkürlich angehoben. Eine Rückkehr zur Normalität ist nicht absehbar
Das Institut Économique Molinar 3) stellt fest: Länder mit No-COVID-Strategien verzeichnen deutlich
weniger Todesfälle, ihre Volkswirtschaften entwickeln sich besser und ihre Bürger werden weniger stark
eingeschränkt. Es gibt also keinen Widerspruch zwischen Gesundheitsschutz und dem Schutz der
Wirtschaft. Maßnahmen zur schnellen Bewältigung der Pandemie werden nicht auf Kosten,
sondern im Interesse der Wirtschaft ergriffen. Auch Untersuchungen des HZI und des ifo Instituts
(Dorn & Khailaie et al. 4)) zeigen, dass ein einfaches Festhalten an den bisherigen Maßnahmen nicht nur
viele Todesopfer fordert, sondern auch wirtschaftlich den größten Schaden anrichtet.
Klar ist, die Inzidenzschwellen 100 und 200, wie sie derzeit im Änderungsantrag des IfSG stehen,
sind vollkommen ungeeignet, die Pandemie schnell und nachhaltig unter Kontrolle zu bringen.
Sie sorgen für dauerhaft hohe Inzidenzwerte und eine unnötige Verlängerung der Pandemie in
Deutschland.
Wir fordern Sie daher auf, die No-COVID-Strategie 2) des interdisziplinären Wissenschaftsteam um Prof.
Dr. Melanie Brinkmann und Prof. Dr. Michael Meyer-Hermann nach dem erfolgreichen australischen und
neuseeländischen Vorbild umzusetzen und damit den Weg einer verantwortungsvollen Politik
einzuschlagen. In relativ kurzer Zeit ist es auch in Deutschland möglich, die Fallzahlen Richtung Null zu
drücken, sodass alle Teile der Bevölkerung über das Einrichten „grüner Zonen“ zu einem normalen
Leben ohne Beschränkungen zurückkehren können und das Wirtschaftsleben wieder vollumfänglich
aufgenommen werden kann.
Hierzu müssen die zwei zentralen Punkte der No-COVID-Strategie umgesetzt werden:
1. Schnelles Absenken der Infektionszahlen auf null Risikofälle. Dies gelingt nur mit einer
gesetzlichen Verpflichtung zum Home-Office für alle Betriebe, in denen dies möglich ist und einer
Einstellung des Präsenzbetriebes an Schulen und Kitas bei einer Inzidenz von über
50/100.000/Woche. (Weitere Maßnahmen s. Konzeptpapier der Wissenschaftler:innen vom
2.4.2021 5).)
2. Regionen, die zwei Wochen lang keine unerwarteten (d.h. Risiko-)Fälle verzeichneten, werden
„Grüne Zonen“. Alle Lebensbereiche können dort wieder geöffnet werden. Neue Ausbrüche
werden gezielt und konsequent bekämpft, indem Maßnahmen kurzzeitig regional verschärft werden,
bis alle Infektionsketten wieder nachvollziehbar sind. (Details s. Konzeptpapier „Grüne Zonen: Eine
nachhaltige und lokale Öffnungsstrategie“ vom 26. März 20216).
Schaffen Sie jetzt die Voraussetzung für die in anderen Ländern seit Monaten gelebte No-COVID-
Strategie durch eine klare, transparente und unmissverständliche Kommunikation an die
Bevölkerung, die den lohnenswerten Aufwand und den langfristigen Nutzen der Maßnahmen
deutlich herausstellt.
Wir weisen auf die Dringlichkeit hin, JETZT zu handeln und nicht länger zu zögern, um einer weiteren
Ausbreitung von COVID-19 entgegenzuwirken, Infektionen und Todesfälle konsequent zu verhindern
und Kollateralschäden auch hinsichtlich der Wirtschaft und der Folgekosten für die Gesellschaft zu
minimieren.
Ich unterstütze diesen Aufruf:
Mit dem Absenden meiner Daten willige ich in die Verarbeitung und die Veröffentlichung ein. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Widerruf siehe Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Diesen Brief als PDF herunterladen.
Unsere email Adresse: info @ endcorona.eu
1) https://pneumologie.de/fileadmin/user_upload/COVID-19/20210318_PM_DGP_LL_Long_Covid_in_Arbeit.pdf
2) https://nocovid-europe.eu/#publications
3) www.institutmolinari.org/2021/04/03/the-zero-covid-strategy-protects-people-and-economies-more-effectively/
4) www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.08.14.20175224v1
5) https://nocovid-europe.eu/assets/doc/nocovid_drittewelle.pdf
6) https://nocovid-europe.eu/assets/doc/nocovid_oeffnungsstrategie.pdf